"Leitungs-Spürnase" |
![]() |
Bilder
zum Vergrößern anklicken |
![]() |
Dieses
Suchgerät für Netzleitungen ist einfach aufzubauen und besticht
immer wieder durch seine Präzision und Empfindlichkeit. Oftmals zuverlässiger
als ähnliche Geräte aus dem Baumarkt können damit unter
Putz liegende Kabel lokalisiert werden - egal, ob gerade Strom fließt
oder nicht. Die Anzeige erfolgt optisch und akustisch. |
![]() |
Bei einem Kabelbruch findet man die Unterbrechung, indem man bei eingestecktem Gerät die Leitung abfährt, bis das Signal des Prüfgerätes verstummt. |
Mit
dem regelbaren Widerstand ist - je nach Mauerdicke - die Empfindlichkeit
des Gerätes justierbar. Es ist sinnvoll, diesen Regler von außen
einstellbar anzuordnen. Je nach Abstand zur Leitung ändern sich Tonhöhe
und Leuchtstärke der roten LED. Mit etwas Erfahrung kann man daraus
sogar erkennen, wie tief die Leitung in der Wand liegt. |
![]() |
Wichtig
für den
schulischen Bereich |
![]() |
Das Gerät ist absolut ungefährlich, da es im Gegensatz von z. B. Phasenprüfern nicht mit der spannungsführenden Netzleitung in Berührung kommt. Die Signalauswertung erfolgt kontaktlos lediglich über ein kurzes Stück Antenne, die sich noch dazu im Innern des Gerätes befindet. |
Platine,
Antenne, 9-Volt-Batterie und Piezo-Summer finden in einem handelsüblichen
Kunststoff-gehäuse Platz. Falls zeitlich möglich, kann das Gehäuse
aber auch selbst z. B. aus Plexiglas (Lehrplanthema,
Jgst. 9) hergestellt werden. Bohrungen sind lediglich erforderlich
für den "EIN"-Taster, das
Potentiometer und die beiden Leuchtdioden, welche den Betriebszustand
zeigen. |
Schaltplan | Schülerlösungen | Anordnung der Teile | Innenleben | in Betrieb |
Stückliste:
Leitungs-Spürnase |
R1 | 10 MOhm | TR1 | BC548 (o.ä. NPN-Typ) | |
R2 | 4,7 kOhm | D1 | 1N4146 (Silizium-Diode) | |
R3 | 470 Ohm | IC | 4069 UBE | |
R4 | 470 kOhm | LED | rot | |
R5 | 220 kOhm | LED | grün | |
R6 | 2,2 kOhm | Antenne | 10-15cm Draht | |
Poti | 47 kOhm | Sonstiges | Drehknopf, Taster | |
C1 | 0,1uF/35 Volt Tantal-Elko | Piezo-Summer | ||
C2 | 470pf Keramik-Kondensator | 9V-Batterie-Clip |