WLAN - was ist das ?


WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network (drahtloses lokales Netzwerk), also Datenübertragung per Funk. Der Begriff LAN prägt die räumlich eingegrenzte Vernetzung von einzelnen Rechnern zu einem Verbund (Netzwerk). Bei WLAN wird dies ohne Kabel möglich. Zuvor brauchte jeder Rechner einen eigenen Netzwerkkabelanschluss an einen zentralen Verteiler (Switch). Diese beiden Komponenten werden bei WLAN durch den Accesspoint (Basisstation) ersetzt. Ein Accesspoint kann in Gebäuden einen Bereich von ca. 30m Radius abdecken.

An Hotspots wie z.B. Hotels, Flughäfen, Konferenzzentren oder Messen wird ein Personal WLAN Funknetzwerk eingerichtet. Personal WLAN- Kunden haben so im umliegenden Funkbereich mit ihrem Laptop einen sehr schnellen und vor allem kabellosen Zugang zum Internet, Intranet und auf ihren E-Mail-Account.

WLAN basiert auf elektromagnetischer Funkübertragung ähnlich eines Radios. Die Informationen werden wie Radiowellen über die Luft zwischen dem Sender (Accesspoint) und dem Empfänger (WLAN-Karte) sowie umgekehrt übertragen. Der auf der Welt am häufigsten genutzte WLAN-Standard ist IEEE 802.11b mit 11 Mbit/s brutto Übertragungsrate. Dieser Standard wurde durch das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) im Jahre 1999 freigegeben. Das Frequenzband liegt im Bereich von 2,4 GHz im sog. ISM- (industrial-scientific-medical) -Band.


 
Elektronik-Grundlagen
 
Startseite
zurück