Technisches Zeichnen |
![]() |
Mögliche Prüfungsthemen im Mittleren Bildungsabschluss: |
![]() |
-
Dreieck-Prisma durchdringt waagrecht einen senkrecht stehenden Quader
-
Dreieck-Prisma durchdringt Dreieck-Prisma -
Quader
durchdringt waagrecht eine senkrecht stehende Sechseck-Säule über
2 Sechseckkanten -
Dreieck-Prisma durchdringt waagr. eine senkrecht stehende Sechseck-Säule
ü. 2 Sechseckkanten -
Zylinder durchdringt waagrecht einen senkrecht stehenden Quader über
eine Quaderkante -
Zylinder durchdringt waagrecht einen größeren Zylinder - Halbschnitt-, Viertelschnitt- und Vollschnittdarstellungen Je nach Aufgabenschwerpunkt kann die Konstruktion der Abwicklung verlangt werden. |
Einige
Beispiele: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mögliche Prüfungsthemen im Qualifizierenden Abschluss: |
![]() |
Die Aufgaben sollten so formuliert sein, dass sowohl problemlösendes Arbeiten als auch Transferleistungen geprüft werden. Ergibt sich die TZ-Aufgabe nicht aus den übrigen Prüfungsinhalten, gelten die nachfolgenden Schwerpunkte. Zu konstruieren sind jeweils die 3-Seitenansicht und/oder das Raumbild: |
-
Quadrat- oder Rechteckpyramide mit waagrechtem Schnitt (Pyramidenstumpf) - Grundkonstruktion 6-Eck
- 6-Eck-Pyramide - Zylinder mit Nut und/oder Durchbruch Möglich sind auch Kombinationen der o. g. Beispiele bzw. zusammengesetzte Körper (Pyramide auf Platte, Platte auf Pyramide, Zylinder auf Grundplatte, usw.) |
Einige
Beispiele: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |