1.
Mai |
|
|
|
Der
Frühjahresklassiker der |
Amberger
Triathleten |
von
.Tri
tra tralala .und
Freunde |
|
 |
|
|
Der
Morgen bricht an und beginnt alljährlich mit der größten
Herausforderung des Tages - dem Wecker... |
|
|
06:03
Uhr |
Ein
scharfer Ritt zum Bahnhof |
|
06:15
Uhr |
Gegenseitiges
Einschätzen der Mitfahrer: |
|
|
Nix
Weichei - 6 Unerschrockene stellen sich dieses Jahr den Tortouren
des Leidinger-Wegs |
|
|
|
|
|
Bernd |
Helmut |
Hans |
Thorsten |
Markus |
Wolfgang |
Bild
zum Vergrößern anklicken |
...
und hier wird ein bisher streng gehütetes Geheimnis gelüftet: |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abfahrt
mit dem Pendolino
|
|
|
Das
Abenteuer beginnt: Schaffner-Kontrolle! |
|
|
(mal
mit, mal ohne Rad-Beförderungsschein) |
|
|
|
Ankunft
in Nürnberg |
|
. |
|
|
Lockeres
Pedalieren durch den Hbf |
|
|
|
|
Die
ersten Etappen-Sprints durch Nürnberg - um die Lage zu testen,
wie die Burschen in diesem Jahr schon drauf sind : |
|
|
|
|
07:58
Uhr |
Eintreffen
am Startpunkt beim Tiergarten: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08:01
Uhr |
Es
geht los - die Tour beginnt : Kette rechts! |
|
|
Auf
wunderschönen Trails geht's durch den Reichswald |
|
|
...trotz
allem aber: Der Puls ist immer im grünen Bereich! |
 |
|
|
|
|
09:07
Uhr |
Cappuchino-Reläksen
.auf .dem.
Moritzberg: |
Bild zum Vergrößern anklicken |
|
|
|
In diesem
Jahr wieder beim guten, nicht beim schlechten Wirt... |
|
|
|
|
|
|
...
mitgebrachte Brotzeiten stehen im direkten Leistungsvergleich |
|
|
|
Bilder
zum Vergrößern anklicken |
|
|
Frischgedopt
geht's fröhlich weiter: |
|
An
Waldrändern entlang, massive Anstiege, Schiebe- und Hebepassagen,
rasante Abfahrten, wunderschöne Trails entlang aufblühender
Wiesen, ab und zu ein paar gefällte Bäume, enge und finstere
Tunneldurchfahrten, mörderische Sandpassagen. Bei den gefürchteten
Wurzelstrecken trennt sich dann schließlich die Spreu vom
Weizen - auch beim Material... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder
zum Vergrößern anklicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
früher
sind wir sowas gefahren... |
|
|
... ganz klar: Der Puls ist aber immer noch im grünen Bereich!
|
 |
|
|
|
|
|
Verliere
nie diese Markierung aus den Augen, sonst bist du erledigt und sie
werden irgendwann nur mehr deine Überreste finden, zusammen
mit einem Bike und einem Helm... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:53
Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Und
schliesslich das diesjährige Highlight:
Herausragendes
Ereignis dieser Tour war wohl die Exhumierung von Hacki's (Ketten-)
Glied:
Während
der alljährlichen traditionellen Anbetung dieser Reliquie am
Steilhang fiel den treusorgenden Kameraden nämlich auf, dass
der Ast, an dem seinerzeit das Teil mit Kabelbindern befestigt worden
war, mittlerweile abgestorben war.
Spontan
entschloss man sich, das Kettenglied zu exhumieren und mit Kabelbindern
um einen Ast höher zu hängen, damit es nicht auf ewig
im Waldboden versinken oder gar ein Ungläubiger es an sich
nehmen könnte. |
|
So
geschehen anno 2004 |
am
1. Mai |
|
|
|
|
|
Bilder
zum Vergrößern anklicken |
|
|
Es
muss wohl kurz nach dem Krieg an einem 1. Mai gewesen
sein, als Hacki noch Kraft in den Wadln hatte und mit
einigen Getreuen den Anton-Leidinger-Weg gen Amberg
befuhr. Bei einem legendären Antritt wiederfuhr
es ihm, dass seine Kette der ungeheuren Kraft nicht
standhielt. Und so begab es sich, dass das abgerissene
Teil mit einem Kabelbinder sorgfältig an ein Zweigelein
gebunden wurde, um dem Wanderer fortan zu zeigen, was
sich an dieser Stelle einst ereignet hatte.
Seither
hing dieses Kettenglied an diesem Zweigelein, um der
Nachwelt zu zeigen, welch unbändige Gewalt einst
in diesen Beinen steckte und alle, die dieses Weges
fuhren, an diese Begebenheit zu erinnern und in Gedenken
an dieses Ereignis an diesem heiligen Ort zu verweilen.
So taten es denn auch alljährlich die Getreuen
von |
|
Inzwischen
waren Jahre ins Land gezogen und das Zweigelein entwickelte
sich zu einem Zweig und dieser zu einem kleinen Ast.
Nur der Kabelbinder war nicht mitgewachsen und so begab
es sich, dass das Ästchen eines Tages abgestorben
war.
Doch
an diesem 1. Mai 2004 waren einige beherzte Kameraden
dazu ausersehen, diesen unseligen Zustand zu beenden.
Junker "Bernd der Gewichtslose" war auserwählt,
auf den starken Schultern seiner Weggefährten das
Kettenteil umzubetten, was an diesem denkwürdigen
Tag denn auch geschah.
|
|
|
Soweit
ein Auszug aus den historischen Aufzeichnungen. |
Nach
diesem geschichtsträchtigem Ereignis geht's weiter - immer
nur ein Ziel vor Augen: |
Die
Zanter Kirwa ! |
|
|
|
xx.00
Uhr |
Auf
den letzten Kilometern geben sich einige traditionell die alljährliche
Kante |
|
|
|
|
|
|
14:37
Uhr |
|
Am
Ziel... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder
zum Vergrößern anklicken |
|