Programmierbarer Styroporschneider

Bilder zum Vergrößern anklicken
 

Die Kombination von CAD und Styroporschneider ver-deutlicht auf ideale Weise die Funktion einer CNC-Maschine bzw. die computergesteuerte Produktion von Bauteilen.

Hierbei steuert das CAD-Programm FiloCAD einen Styroporschneider.

 
Programmbeschreibung
FiloCAD

FiloCAD ist ein Konstruktionsprogramm für Heißdrahtschneidemaschinen und ist für den schulischen Einsatz entwickelt worden.

Die Zeichnung wird mit entweder mit der Maus erstellt oder erfolgt durch Direkteingabe der absoluten XY-Koordinaten. Die CAD-Konstruktion kann als Zeichenblatt mit den üblichen Einträgen (Name, Datum, Material, usw.) ausgedruckt werden.

Zur Verfügung stehen einfach gehaltene Zeichenwerkzeuge, mit denen eine Konstruktion erstellt und verändert werden kann:

  • Zeichnen von Strecken und Bögen
  • Verschieben der Konstruktionspunkte
  • Teilen einer Strecke
  • Löschen von Linien
  • Hinterlegen einer Bitmapgrafik in den Hintergrund der Zeichenfläche, um diese nachzuzeichnen.
  • Kontrolle der Abfolge der Schnitte vorab auf dem Monitor. Damit werden Fehlschritte vermieden und somit Material gespart.
Im Hauptmenü sind je nach Werkstoffdichte u. a. die Maschinen-daten, wie z. B. das Starttempo, die Höhe der Startrampe und das Schneidetempo in mm/sek individuell festgelegt:
 
steuern der Maschine von Hand
 
Merkmale der Schneidemaschine FiloCut
  • Arbeitstisch fährt schrittmotorengesteuert in X-Richtung
  • Schneidebügel fährt schrittmotorengesteuert in Y-Richtung
  • Neigbare Vertikalführung
  • einstellbarer Schneidewinkel
  • Magnethalter und Anlageschiene zur Positionierung des Materials
  • Federklemmen zum leichten Auswechseln und Justieren des Scheidedrahtes
  • Leuchtdioden für die Betriebszustände
 
Schulischer Einsatz
  • Anschauungsmodelle (Link) für den TZ- oder Geometrieunterricht
  • technische Funktions- und Steckmodelle
  • unterschiedliche Tragflächenquerschnitte (z. B. für Windkanal-Test)
  • einfache Bauwerke
  • Positiv- und Negativformen für verschiedene Gießverfahren
  • Schriften, Logos und Dekoartikel für Klassen- und Schulfeste, Basare, Ausstellungen, etc.
  • Pictogramme
  • Formgerechte Verpackungen, Kühlboxen
  • Puzzle, Tangram, Mobile
  • Länderumrisse für den Erdkundeunterricht
  • Schichtmodelle nach Höhenlinien

 

 

 

 

 

Startseite
zurück